Phenylacetat

Phenylacetat
Phe|nyl|a|ce|tat:
1) Sammelbez. für Salze u. Ester der Phenylessigsäure
2) andere Bez. für Essigsäurephenylester.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phenylacetat — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäurephenylester Andere Namen Phenylacetat Acetylphenol …   Deutsch Wikipedia

  • Essigsäurephenylester — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäurephenylester Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Acetylphenol — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäurephenylester Andere Namen Phenylacetat Acetylphenol …   Deutsch Wikipedia

  • Argininsuccinat-Lyase-Mangel — Schema des Harnstoffzyklus: 1 Citrullin 2 Argininbernsteinsäure 3 Arginin 4 Ornithin 5 Carbamoylphosphat 6 Asparaginsäure 7 Fumarsäure 8 Wasser …   Deutsch Wikipedia

  • Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Fenylketonurie — Klassifikation nach ICD 10 E70.0 Klassische Phenylketonurie E70.1 Sonstige Hyperphenylalaninämien …   Deutsch Wikipedia

  • Harnstoffzyklus — Der Harnstoffzyklus (auch Ornithin oder Krebs Henseleit Zyklus) ist eine biochemische Kaskade bei Säugetieren, die stickstoffhaltige Abbauprodukte, vor allem Ammonium, zu Harnstoff umwandelt, der dann über die Niere ausgeschieden wird. Bei Vögeln …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperphenylalaninämie — Klassifikation nach ICD 10 E70.0 Klassische Phenylketonurie E70.1 Sonstige Hyperphenylalaninämien …   Deutsch Wikipedia

  • Krebs-Henseleit-Zyklus — Schema des Harnstoffzyklus: 1 Citrullin 2 Argininbernsteinsäure 3 Arginin 4 Ornithin 5 Carbamoylphosphat 6 Asparaginsäure 7 Fumarsäure 8 Wasser …   Deutsch Wikipedia

  • Krebs Henseleit — Schema des Harnstoffzyklus: 1 Citrullin 2 Argininbernsteinsäure 3 Arginin 4 Ornithin 5 Carbamoylphosphat 6 Asparaginsäure 7 Fumarsäure 8 Wasser …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”